Michael Müller Verlag - Reiseführer, Wanderführer, E-Books und Apps

Newsletter

Mai 2020

Liebe Freunde des guten Reisebuchs,
liebe Müllerfans,

Steiermark Reiseführeraufgrund der hohen Beteiligung haben wir unsere Leserumfrage bis 10. Juni verlängert. Wer noch schnell mitmachen und 1 von 25 Reiseführern (freie Auswahl) gewinnen mag, kann sich mit 7 Antworten auf Multiple-Choice-Fragen einbringen. Anspornende Ideen, aber auch Kritik und Verbesserungsvorschläge sind möglich und erwünscht! Schließlich geht es darum, die Bücher zu schreiben, die allen etwas nützen.

Wohin geht die Reise? Eine schnelle Kundenumfrage mit allen Leserinnen und Lesern des Michael Müller Verlags

Tessin Reiseführer Langsam, aber sicher öffnen sich auch wieder die Grenzen zu unseren Nachbarländern. Deshalb haben wir einige Ziele aufgelistet, die sich für den Sommerurlaub 2020 anbieten – auch weil die Infektionszahlen in diesen Ländern gering sind. Dabei gilt: Egal, wohin es Sie 2020 verschlägt – auch das eigene Land ist ja spannend und oft überraschend vielfältig –, prüfen Sie bitte die aktuellen Einreisebestimmungen der jeweiligen Länder!

Nun aber ganz konkret: In Österreich und der Schweiz öffnen die Hotels und Bergbahnen im Laufe der nächsten Wochen wieder. Die Lage ist überschaubar, der Lockdown hat gut gewirkt.

Österreich

Kärnten (3. Auflage 2019)
Unterwegs mit Sabine Becht und Sven Talaron – Das Erlebnis am Weissensee
Blick ins Buch
Salzburg & Salzkammergut (4. Auflage 2018)
Unterwegs mit Barbara Reiter und Michael Wistuba – Es hat uns einfach erwischt
Blick ins Buch
Steiermark (3. Auflage 2020)
Unterwegs mit Andreas Haller – Das Gesäuse oder Berge abseits des Tourismus
Blick ins Buch
Wien MM-City (8. Auflage 2019)
Unterwegs mit Annette Krus-Bonazza – Die Besonderheit eines recherchefreien Tages
Blick ins Buch
Wien – Stadtabenteuer (1. Auflage 2020)
Unterwegs mit Judith Weibrecht – Welche Weltstadt hat schon eine Insel mit U-Bahn-Anschluss?
Inhaltsverzeichnis | Blick ins Buch

Schweiz

Graubünden (4. Auflage 2015)
Unterwegs mit Marcus X. Schmid – Die Ungeheuerlichkeit von Schulausflügen
Blick ins Buch
Tessin (3. Auflage 2020)
Unterwegs mit Marcus X. Schmid – Das »Italien« der Schweiz
Blick ins Buch

Für Griechenland sind die Prognosen ebenfalls gut. Die archäologischen Stätten empfangen schon ab dem 15. Juni wieder Besucher. Ein erster Test mit geöffneten Badestränden hat bereits funktioniert. Wenn es so weitergeht, sind auch Reisen auf kleinere griechische Inseln ab 1. Juli möglich.

Griechenland und Griechische Inseln

Chalkidiki (8. Auflage 2018)
Unterwegs mit Andreas Neumeier – Berührungsängste mit uns Deutschen gab es nie
Blick ins Buch
Chios (2. Auflage 2016)
Unterwegs mit Philippe Ressing und Caroline Wenzel – Der alte Mann und der Traktor
Blick ins Buch
Karpathos (9. Auflage 2019)
Unterwegs mit Antje und Gunther Schwab – Weißt du noch, wie wir damals …?
Blick ins Buch
Kefalonia & Ithaka (5. Auflage 2020)
Unterwegs mit Sabine Becht und Sven Talaron – Weltberühmt und weitgehend unbekannt
Blick ins Buch
Korfu (6. Auflage 2019)
Unterwegs mit Hans-Peter Siebenhaar – Ohne Frühstück zum Aussichtspunkt
Blick ins Buch
Kos (9. Auflage 2019)
Unterwegs mit Frank Naundorf und Yvonne Greiner – Kos vor 25 Jahren und heute
Blick ins Buch
Kreta (21. Auflage 2018) – der Klassiker, die Kreta-Bibel!
Unterwegs mit Eberhard Fohrer – Kreta, meine Lebensaufgabe
Blick ins Buch
Kreta MM-Wandern (4. Auflage 2020)
35 Touren durch Kreta | Eine Wandertour gratis | GPS-Daten-Download | Blick ins Buch
Kykladen (11. Auflage 2018) – der Klassiker!
Unterwegs mit Eberhard Fohrer – Eine Zeit der Freiheit und Toleranz
Blick ins Buch
Lesbos (7. Auflage 2015)
Unterwegs mit Thomas Schröder – Zwei Fehler und ein Wolkenbruch
Blick ins Buch
Limnos (1. Auflage 2013)
Unterwegs mit Ulli Grundner und Peter Einhorn – Die kleine Propellermaschine
Blick ins Buch
Naxos (8. Auflage 2020)
Unterwegs mit Dirk Schönrock – Wer die Abwechslung mag, ist auf Náxos richtig
Blick ins Buch
Nördliche Sporaden – Skiathos, Skopelos, Alonnisos, Skyros (7. Auflage 2018)
Unterwegs mit Dirk Schönrock – Zwischen Bergkräutern und Mönchsrobben
Blick ins Buch
Nord- und Mittelgriechenland (13. Auflage 2019) – der Klassiker!
Unterwegs mit Andreas Neumeier und Peter Kanzler – Das ursprüngliche Griechenland liegt hier
Blick ins Buch
Peloponnes (13. Auflage 2018) – der Klassiker!
Unterwegs mit Hans-Peter Siebenhaar – Zwei fränkische Kellerbiere später …
Blick ins Buch
Rhodos – Chalki, Symi (7. Auflage 2019)
Unterwegs mit Hans-Peter Siebenhaar – Ein Hirsch und eine Hirschkuh
Blick ins Buch
Samos (8. Auflage 2020)
Unterwegs mit Thomas Schröder – Ein Frappé und ausgesetzte Kätzchen
Blick ins Buch
Santorini (7. Auflage 2019)
Unterwegs mit Dirk Schönrock – Ist Santoríni das sagenumwobene Atlantis?
Blick ins Buch
Thassos mit Samothraki (8. Auflage 2020)
Unterwegs mit Antje und Gunther Schwab – Rituale
Blick ins Buch
Zakynthos (7. Auflage 2019)
Unterwegs mit Antje und Gunther Schwab – Unser Ankerplatz im Ionischen Meer
Blick ins Buch

Auch Kroatien scheint vieles richtig gemacht zu haben. Seit dem 9. Mai gelten gelockerte Einreisebestimmungen. Stufenweise werden Campingplätze, Privatzimmer und Ferienhäuser geöffnet.

Kroatien und Kroatische Inseln

Istrien (6. Auflage 2020)
Unterwegs mit Lore Marr-Bieger – Auch mein Gaumen liebt Istrien
Blick ins Buch
Kroatische Inseln und Küstenstädte (9. Auflage 2018)
Unterwegs mit Lore Marr-Bieger – Auf Makadam-Rüttelstrecken und sehr zeitigen Fähren
Blick ins Buch
Kvarner-Bucht – Zentralkroatien, Zagreb (7. Auflage 2018)
Unterwegs mit Lore Marr-Bieger – Es gibt kein schöneres Meer als in Kroatien
Blick ins Buch
Mittel- und Süddalmatien (6. Auflage 2018)
Unterwegs mit Lore Marr-Bieger – Große Abwechslung auf kleinem Raum
Blick ins Buch
Norddalmatien (3. Auflage 2019)
Unterwegs mit Lore Marr-Bieger – Seit mehr als 35 Jahren im ehemaligen Jugoslawien
Blick ins Buch

Bleiben Sie gesund und reiselustig!
Ihr Team aus dem Michael Müller Verlag


Aktuell

Regionalia-Poster zum Ausdrucken

Eine Aktion mit allen Fans und Freunden des Michael Müller Verlags

So nah – so gutUnsere Stammbäckerei in Erlangen hat uns auf die Idee gebracht – und ein Schaufenster mit Büchern zur »Fränkischen Schweiz« dekoriert. Darüber hängt ein Poster mit dem Titel »So nah – so gut«. Wir haben nun 7 Poster zum Ausdrucken zu deutschen und österreichischen Reiseregionen und Städten gestaltet.
Sollten Sie einen Laden oder ein Lokal haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie diese solidarische Aktion unterstützen! Die Situation für Reisebuchverlage ist nach wie vor kritisch und jeder Buchverkauf hilft.

»So nah – so gut«. 7 Regionalia-Poster zum Ausdrucken

Ostseeküste – Mecklenburg-Vorpommern Reiseführer

Aktuell

6 neue Reiseführer im Juni und Juli

Wenn Sie mögen, senden wir Ihnen, sobald die Reiseführer lieferbar sind, eine Mail zur Erinnerung. Drücken Sie dafür auf den Button »Buch reservieren«. Dieser Service ist komplett kostenlos und verpflichtet Sie nicht (!) zum Kauf.


4 neue Reiseführer zu deutschen Regionen

Altmühltal – Fränkisches Seenland (11. Auflage 2020) – der Klassiker!
Mainfranken (6. Auflage 2020)
Ostseeküste – Mecklenburg-Vorpommern (7. Auflage 2020)
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg (3. Auflage 2020)


2 neue Reiseführer zu europäischen Regionen

Slowenien (6. Auflage 2020)
Wachau – Wald- und Weinviertel (5. Auflage 2020)

So viel Handgepäck muss sein.

Interview

»Einen Ort wirklich kennenlernen.«

Ein Interview mit Matthias Kröner im Fränkischen Tag

Logo Fränkischer TagAuch in der Krise lohnt es, sich nicht verrückt zu machen! Matthias Kröner, Initiator und Herausgeber der Stadtabenteuer hat mit dem Fränkischen Tag gesprochen, ausnahmsweise ohne Corona und Co. Es geht darum, wie Reisebücher heute entstehen, wo das Internet seine Grenzen hat, worauf die Juroren der ITB BuchAwards achten und ob Reiseführer in der digitalen Welt noch zeitgemäß sind. mehr…


Nachhaltiger Tourismus

Wie sieht die (Reise-)Welt nach Corona aus?

Ein Online-Festival über sozialverträgliches Reisen in Amsterdam

Logo reinventtourism.comAuch wenn das Reinvent Tourism Festival bereits begonnen hat, wollen wir unbedingt darauf hinweisen! Das Online-Festival, das bis zum 2. Juni stattfindet, handelt von einem Thema, das uns als alternativer Reisebuchverlag sehr bewegt: Wie kann Reisen sozialverträglicher werden? Wie sieht die (Reise-)Welt nach Corona aus? In Online-Workshops und -Führungen wird eine kritische Sicht auf Amsterdam und seine Geschichte geworfen. Es geht um Kolonialisierung (im Amsterdam entstand einst der erste Kakaohafen), Sexarbeit, Drogen, Toleranz und Gegenkultur. Schauen Sie doch einmal hinein!

Reinvent Tourism Festival. Wie sieht die (Reise-)Welt nach Corona aus?

Instagram, Facebook, Twitter

Aus dem (Reise-)Nähkästchen geplaudert

Logo InstagramLogo FacebookLogo TwitterWas ist los im Michael Müller Verlag? Was geschieht hinter den Kulissen? Welche neuen Bücher sind gerade druckfrisch erschienen? Wo kann ich mich inspirieren lassen für meine nächste Reise?
Diese und andere Fragen beantworten wir nach wie vor auf unseren Social-Media-Kanälen. Gleichzeitig geht es um die aktuelle Situation von Reisenden. Wir freuen uns #jetzterstrecht über jede Erwähnung, Verlinkung und Markierung.

MM zeigt
MM erzählt
MM zwitschert

Auch unsere neuen »Stadtabenteuer« haben eigene Social-Media-Seiten:

Die Stadtabenteuer auf Instagram
Die Stadtabenteuer auf Facebook

Aktuell

»Haltet durch!«

Einige Reaktionen auf den April-Newsletter

Die wilde und romantische Altmühl. Ein Leserfoto von Mauro Scussolini.
Die wilde und romantische Altmühl. Ein Leserfoto von Mauro Scussolini.
Immer wieder bekommen wir Mails und Anregungen nach dem Versand unserer Newsletter. So nette Lesermails wie nach dem letzten Mal haben wir noch nie erhalten.
Ein Leser schreibt: »Dieser Newsletter ist eine echte Corona-Freude, ich habe mich sofort festgelesen, im Fremdenführer ›Harz‹ und bei ›Wussten Sie, dass …?‹« Ein zweiter hat uns die aufmunternde Message geschickt: »Es ist für Eure Branche sicher extrem schwierig! Haltet durch Ihr Lieben!« Eine dritte Leserin ergänzt: »Ich freue mich immer über Ihre Newsletter, sie bereiten mir zuverlässig Fernweh. Nur beim heutigen Newsletter hätte ich mir gewünscht, dass Sie bedacht hätten, dass Sie auch deutschsprachige LeserInnen aus der Schweiz und Österreich haben. Für mich aus der Schweiz ist momentan bereits die deutsche Seite des Bodensees genau so unerreichbar wie die Adria oder Griechenland.« Diese berechtigte Anregung haben wir hiermit aufgenommen – siehe oben!
Herzlichen Dank an alle, die uns geschrieben haben und weiter schreiben! Ihre aufbauenden Nachrichten und Ihre Begeisterung für unsere Bücher wirken noch lange nach …

Der nächste Newsletter wird im Juni 2020 verschickt werden. Anregungen zur aktuellen Ausgabe sind willkommen:

info@michael-mueller-verlag.de

Unter folgender Adresse können Sie sich für den Newsletter anmelden:

Newsletter anmelden

Reiseführer | Wanderführer | E-Books | Apps | Shop | Reiseportal | Verlag

Reise-News | Reiseforum | Reiselinks | Reisetipps | Reisereportagen | Unterkünfte

Facebook | Twitter | Instagram | Blog

© 1997–2020, Michael Müller Verlag GmbH

Kontakt | Datenschutz | Impressum